Trainingsangebote
Auslands- und Tierschutzhunde*
Ein Training für Halter von Auslandshunden oder Hunden aus dem Tierheim. Tierschutzhunde können die reinsten Wundertüten sein. Wir wissen zwar nicht, was die Hunde erlebt haben, aber starke Emotionen wie Angst, Furcht oder Aggression geben einen Hinweis darauf, wie sich die Hunde in bestimmten Situationen fühlen.
Wir gehen individuell auf die für Deinen Hund unangenehmen oder stressigen Situationen ein und Du lernst, wie Du Deinen Hund zu mehr Selbstwirksamkeit und Vertrauen hinsichtlich angstauslösender Situationen führst. Denn Angst verstärkt sich häufig selbst und führt zu Aggression. Aggressives Verhalten kann schnell zu einem ritualisierten Verhalten führen. Gemeinsam zeigen wir Deinem Hund, dass Freiburg und seine Umgebung voller angenehmer Überraschungen sowie netter Hunde und Menschen steckt.
*Das Training ist auch für ängstliche Hunde geeignet.
Welpen-und-Junghundetraining
Die wichtigsten Lernerfahrungen des Welpen sind die Beißhemmung, Frust auszuhalten, eigene Befindlichkeiten auszudrücken und die belebte Umwelt kennen zu lernen.
Weil sich das Gehirn des Welpen rasend schnell entwickelt, sind die Lernerfahrungen in den ersten Wochen und Monaten elementar wichtig für die weitere Entwicklung des Hundes. Denn das Welpengehirn wird in einem sehr kurzen Zeitfenster sozusagen «prägend» zusammengebaut. Alles, was der Welpe dann lernt, wird besonders gut gespeichert, während das, was der Hund dort nicht kennenlernt, später weniger leicht erlernt wird.
In diesem Training (statt dem Welpen- und Junghundetraining) lernt Dein Junghund alles, was er braucht, um Dich in Deinem Alltag zu begleiten. Du lernst, Grenzen zu setzen, um Deinem Hund größtmögliche Freiheit zu geben. In Gegenwart ausgewählter Artgenossen lernt Dein Junghund die wichtigsten Verhaltensweisen für die freundliche Hundebegegnung.
- Wichtig für die gesamte spätere Entwicklung
- Beißhemmung und Frusttoleranz
- Eigene Befindlichkeiten ausdrücken
- Grenzen setzen lernen für mehr Freiheit
- Hundebegegnungen
Orientierung am Menschen
Das A & O im Hundetraining.
Egal, was Du mit Deinem Hund erlernen willst – die Voraussetzung, den Hund trainieren zu können, ist, dass er mit dem Blick und damit geistig bei Dir ist.
Denn da, wo der Blick des Hundes hingeht, wird er sich wahrscheinlich auch hinbewegen. Dieses Training ist das Fundament für alles Weitere, das Dein Hund mit Dir lernen kann. Denn wir können, auch mit dem Hund – kein Haus auf Sand bauen … Setze jetzt den ersten Stein. Hundverstand wirkt.
In drei aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten lernst Du, wie sich Dein Hund freudig und gerne an Dir orientiert.
- Drei aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
- Hund lernt, den Blick bei dir zu haben
- Fundament für weiteres Training
Stress lass nach: Umwelt-Training
Wenn Du mit Deinem Hund regelmäßig in stressige Situationen kommst oder Du Erfahrungen wie Beißvorfälle erlebt hast, kann ich Euch helfen. Ob Münstermarkt, Tierarztpraxis, Jogger oder Hundebegegnungen: Herausforderungen nehmen wir als Chance.
Gemeinsam gehen wir den meist multifaktoriellen Ursachen für das Verhalten Deines Hundes auf den Grund und lösen diese auf. Durch die Veränderung emotionaler Komponenten wie Furcht oder Stress leite ich Euch zu einem erfolgreichen Umgang mit problematischen Situationen, über die Ihr Schritt für Schritt lernt, hinauszuwachsen. Bei sehr ängstlichen und unsicheren Hunden unterstützen uns meine 2 hündischen AssistentInnen.
Hundverstand wirkt!
- Herausforderungen der belebten Umwelt
- Stressfrei im Auto, Restaurant und Co.
- Geeignet für Tierschutz- und Auslandshunde
Anti-Jagdtraining
Seit über 15.000 Jahren haben Hunde gelernt, Menschen bei der Jagd zu unterstützen. Wir haben über 60 Jagdhunderassen. Dabei entwickelte sich nur ein Problem: Die meisten dieser Hunderassen müssen und dürfen nicht mehr jagen. Aus der Sicht des Hundes sind diese Hunde also arbeitslos.
Und suchen sich, genetisch bedingt – ein Hobby. Eines, das so richtig Spaß macht und selbstbelohnend ist. So wie das Jagen. Was Jägern gelingt, ist kein Hexenwerk. Die unbedingte Orientierung am Menschen und der sichere Rückruf sind trainierbar. Und weil mein Training mindestens so spannend wie die Jagd ist, wird Ihnen und Ihrem Hund das auch gelingen!
- Sicherer Rückruf
- Radiustraining
- Umgang mit starken Außen Reizen
Social-Walk
Hunde sind hochsoziale Gruppentiere und sie lieben es, die Natur zusammen mit Ihresgleichen und ihrem Menschen zu erkunden. Mit kleinen Pausen entschleunigen wir und genießen dabei das Miteinander unserer Hunde. Dabei lernt Ihr die Bedeutung hündischer Körpersprache und Kommunikation besser kennen, um sie genauer zu verstehen. 2 Stunden Gelassenheit – ein Training, das ganz ohne Training auskommt, weil das Miteinander Spaß macht und es das natürliche Sozialverhalten der Hunde fördert. Der Socialwalk ist auch ideal für unsichere Hunde, ängstliche Hunde, aufgeregte Hunde oder Hunde, bei denen Hunde- oder Menschenbegegnungen noch ein ungelöstes Problem sind.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ich Deinen Hund vom Training oder aus der Umwelt kenne oder Du Hundverstand-KundIn bist.
- 1-mal wöchentlich
- Aufbau Sozialkompetenz
- Sicherheit und Verhaltensflexibilität in der Gruppe
- Soziales Lernen im entspannten Umfeld
- Gelassenheit üben - für Hundverstandkunden
- Jeden Mittwoch um 16 Uhr in Herdern
- Treffpunkt nach Vereinbarung / Dauer ca. 2 Stunden
- Jeden Samstag nach Vereinbarung in Kirchzarten
*5,- Euro gehen davon als Spende an den Förderverein Animal hope and wellness e. V.
Deine Spende hilft dem 2016 gegründeten Förderverein, Hunden aus dem asiatischen Hunde-Fleischhandel wie dem Yulin Dog-Meat Festival zu retten. Video anschauen.
Unter diesem Link siehst Du die Rettung von Richard.
Hundverstand hilft Hunden und Menschen!