Endlich entspannt Gassi gehen und deinen Hund überall hin mitnehmen können!
Verhaltenstraining für Hunde, das sich nicht wie Training anfühlt und da spielt, wo sich dein Leben abspielt – in eurem Revier und bei dir zu Hause. Hundverstand wirkt!
Was meine Kunden sagen
Kundenstimmen
»Eine Stunde mit Ute und unserem speziellen Hund Camillo, einem Bearded Collie, haben uns weitergebracht als alle Stunden in zehn Jahren mit den verschiedensten Schulen und Trainern zuvor. Herzlichen Dank & liebe Grüße sagen Christiane und Peter Lubetzki.«

»Ute war unsere (letzte) Rettung. Mit ihrer einfühlsamen Art und ihrem Wissen hat sie uns alles beigebracht, um mit unseren 2 Hunden wieder entspannt anderen Hunden begegnen zu können. Herzlichen Dank, liebe Ute! Cornelia aus Herdern«

Herdern
»Ich war mit meinen zwei Hunden mit Aggressionsproblemen bei x Hundeschulen – bis Ute uns trainierte, kam niemand mit Murphy zurecht. Ute ging dabei liebevoll und ruhig mit meinen beiden Hunden um – Murphy und Button haben enorme Fortschritte gemacht. Aggressionen hat Murphy kaum noch. Ich kann Ute nur weiterempfehlen.«

Glücksburg
«Weltklasse! Mit Deiner Hilfe konnte ich etwas anfangen. Deine auf uns persönlich zugeschnittenen Übungen und Leitsätze haben endlich geholfen. Keine 08/15-Sätze, die schon 4 andere Hundetrainer an uns losgelassen hatten. Diese wichtigen, persönlichen Leitsätze haben sich fest in meinem Kopf verankert und helfen mir und Luisa bei jedem Spaziergang. Bei Problemen oder Rückfragen stärkst Du uns den Rücken. Jederzeit, auch ohne vor Ort zu sein – online. So geht Hundetraining! Ute, du bist für uns eine große Bereicherung und ein Herzensmensch ♡ Wir sagen DANKE aus Essen.»

Essen
«Liebe Ute! Wir sagen danke für Deine Hilfe bei unserem Rottweiler Buddy. Das Problem mit dem Bewachen von unserem Zaun und Grundstück hast Du prima gelöst! Buddy und Anette aus Glücksburg sagen Dankeschön!»

Glücksburg
»Liebe Ute, mit Deinem tollen Blick auf Lana begann für mich eine so wertvolle Zeit mit Lana und Miriam. Als Lana Dich dann an der Brücke „fand“, wusste ich, warum. Ich wünsche Dir viel Kraft im neuen Jahr, eine große Portion Gesundheit und vor allem weiter einen so bemerkenswert tollen Blick auf Hunde. Ganz liebe Grüße, Antje Gritzki aus Glücksburg«

Glücksburg
»Ute war mit Rat und Tat jederzeit für uns da und hat uns mit ihrem Hundverstand viele professionelle und doch liebevolle Tipps für unseren ersten Hund gegeben. So konnten wir besser in das Universum von Emmis Welpenwelt eintauchen und lernten sie besser zu verstehen. Utes stets perfekte Vorbereitung und ihre personalisierten Infokärtchen waren eine weitere besondere Hilfe, um das Gelernte mit einfachen Leitsätzen zu vertiefen. So sind nicht nur wir, sondern auch unsere Emmi echte Ute-Fans geworden. 🙂 «

»Findus, ein Labrador-Neufundländer-Mix kam mit knapp 12 Wochen zu uns und hat uns als Ersthundebesitzer sehr gefordert. Uns wurde klar, dass wir einen Welpen mit herausfordernden Charaktereigenschaften hatten und wir seine Sprache lernen mussten. Ute hat uns seit den ersten Wochen begleitet und war immer an unserer Seite, um Findus, seine Bedürfnisse und seine Charaktereigenschaften richtig kennen- und lesen zu lernen. Wir sind Ute sehr dankbar, dass sie für uns da war und uns so toll begleitet hat. Vielen Dank!« Annika und Christoph mit Findus aus Glücksburg

Glücksburg
»Our first session with Ute was a game changer! The relationship with my canine companion had lost some of its freshness: some bad habits had set in. Ute quickly diagnosed some key issues and shared concrete strategies that, transformed the relationship between Lucas and I: we were more connected, our walks had more vitality and fun, and the bad habits started to resolve. Now, whenever I return to Freiburg, I schedule sessions to keep building on the work we began. I can recommend Ute without reservation: she is an experienced and thoughtful expert who can make the theory behind the training accessible and provide the practical tools to help strengthen your relationship with your furry friend. Many thanks, Ute!«

Burgundy, Frankreich
»Huhu Ute, hier ist dein großer Freund Lutzi. Seit wir uns getroffen haben, hat sich bei meinen Eltern und mir viel verändert: Mama war damals oft sauer, bloß weil ich Katzen, Hasen oder Vögeln hinterherlief – jetzt passiert das nur noch selten, weil Mama viel besser aufpasst und einige tricky-Tricks von dir gelernt hat! Ich habe das Gefühl, dass meine Eltern mich jetzt besser verstehen. Sie zeigen mir, wenn ich etwas zu frech und stürmisch bin, und sorgen dafür, dass ich bei unseren Spaziergängen auf sie achte, statt lustige, jagdbare Ablenkungen in der Natur zu suchen.«

»I'm a proud owner of a Belgian shepherd mix rescue dog, Ruby and I was one of the first of Ute's clients, while she was completing her professional training education. Ute is very passionate and knowledgeable in dogs behaviour, psychology and instincts. Ruby used toappear aggressive with other dogs, especially other females. Ute explained to me the basic psychology of the dog and how to establish a position as a leader of the pack. Thus Ruby became a happy and secure dog without aggression towards other dogs. Big hugs, Aleksandra from Zurich.«

Zürich, Schweiz
»Wir kennen Utes Arbeit als Hundetrainerin für schwierige Hunde aus Zürich, wo sie uns bei der mühsamen Erziehung des jungen Retriever-Collie-Mischlings Laika beratend mit erstaunlich praktischem und hilfreichem Training zur Seite stand. Die schwierigen Wege eines Hundes in der Großstadt hat sie schnell und gut hinbekommen, so dass Laika sich inzwischen bestens verhalten kann. Umso mehr waren wir traurig über ihren Umzug in den Norden. Glücksburgs Hundebesitzer können sich wahrhaft glücklich schätzen, eine solch kompetente und auch für uns Menschen verständnisvolle Hundetrainerin in ihrer Nähe zu haben.« Till Velten, Zürich.

Zürich, Schweiz
»Nach meinem Umzug nach Glücksburg habe ich meinen Hund nicht mehr verstanden. Ute war da und hat mir mit den richtigen Tipps und ihrer Engelsgeduld geholfen. Nun sind wir wieder ein richtiges Team und die Spaziergänge machen uns beiden wieder richtig viel Spaß! Lieben Dank für Deine kompetente und liebevolle Hilfe, Ute.«

Glücksburg
Vorteile
Darum solltest du ein Hundetraining machen
Ohne Hundetraining
Mit Hundetraining
Dein Hund...
Dein Hund...
...ist häufig gestresst
...bleibt entspannt
...ist unsicher
...fühlt sich sicher geführt
...kann dich an vielen Orten nicht begleiten
...kann Dich überall hinbegleiten
...zeigt Leinenagression
...verhält sich deeskalierend
...hat Probleme mit Besuchern & Fremden
... ist respektvoll gegenüber Menschen
...bellt übermäßig oft
... bellt nur bei Einbrechern
Leistungen & Preise
Trainingsangebote
Auslands- und Tierschutzhunde
5 Einheiten à 90 Minuten-
Umgang mit Stress
-
Umgang mit angstauslösenden Situationen
-
Selbstwirksamkeit und Vertrauen
Welpen und Junghunde
5 Einheiten à 90 Minuten-
Beißhemmung und Frusttoleranz
-
Eigene Befindlichkeiten ausdrücken
-
Wichtig für die spätere Entwicklung
-
Grenzen lernen für mehr Freiheit
-
Freundliche Hundebegegnungen
Orientierung am Menschen
3 Einheiten à 90 Minuten-
Drei aufeinander aufbauende Trainingseinheiten
-
Hund lernt den Blick bei dir zu haben
-
Fundament für weiteres Training
Stress lass nach: Umwelt-Training
5 Einheiten à 90 Minuten-
Herausforderungen der belebten Umwelt
-
Stressfrei im Auto, Restaurant und Co.
-
Geeignet für Tierschutz- und Auslandshunde
Anti-Jagdtraining
5 Einheiten à 90 Minuten-
Reduktion von Frust und Stress
-
Vermeidung von Beißvorfällen
-
Umgang mit problematischen Situationen
Social-Walk
Saisonkarte für 6 Monate-
Spaziergang in der Gruppe
-
In Herdern und Kirchzarten
-
Für Hundverstand-Kunden
Häufig gestellte Fragen
FAQ
Mein Hund ist bereits älter. Macht das Hundetraining trotzdem Sinn?
Ja klar! Hunde lernen immer. Das trifft für positive, wie auch für negative Verhaltensweisen zu.
Findet mein Training in einer Hundeschule oder bei mir zu Hause statt?
Ich arbeite mit Euch dort, wo Probleme entstehen. Das ist häufig zuhause, oder im
«Revier» Deines Hundes. Generell trainieren wir zunächst ohne zu viele Ablenkungen, wenn das klappt, kommen schwierigere Situationen dran.
Sind auch andere Hunde mit im Training?
Je nach Fell: Bei unsicheren Hunden helfen mir meine 2 hündischen AssistentInnen. Denn Hunde lernen auch durch Beobachtung anderer Hunde. Die Stimmungsübertragung eines emotionell gelassenen Hundes hilft unsicheren Hunden beim Lernen. Hunde die unsicher auf Hundekontakte reagieren, lernen durch «Abgucken» ausgeglichene, respektvolle Begegnungsrituale zu führen.
Wie lange dauert es, bis ich Fortschritte bei meinem Hund sehe?
In der Regel sofort. «Soll sich das Verhalten vom Hund ändern, muss der Mensch sein Verhalten ändern». (Dr. Erik Zimen) Nur so kann auch der Hund sein Verhalten ändern.
Muss mein Hund bestimmte Voraussetzungen für das Training mitbringen?
Nein, er sollte aber gesund und ausgeruht sein. Hündinnen sollten nicht läufig sein.
Wie oft sollte ein Training stattfinden?
Ein Mal pro Woche reicht in der Regel. Du solltest das gelernte aber täglich anwenden.
Was passiert, wenn mein Hund nicht mitmacht?
Damit Dein Hund leichter lernt, ist es wichtig, dass er Spaß am Training hat. Daher gestalte ich mein Training so, dass es sich nicht wie Pauken anfühlt und Ihr spielerisch und aus Freude am gemeinsamen Miteinander lernt.
Kann ich auch mehrere Hunde gleichzeitig trainieren lassen?
Ja klar, das ist sogar sinnvoll, denn das Verhalten eines Hundes ist von dem sozialem
Gruppengefüge abhängig in dem er lebt. Bei einer Mehrhundehaltung trainieren und
stabilisieren wir Schritt für Schritt den Hund, der das unerwünschte Verhalten auslöst.
Dann erst trainieren wir alle zusammen.
Mein Hund hatte schon 5 Vorbesitzer. Kann er trotzdem noch umlernen?
Ja! Hunde lernen zu jeder Zeit. Das gilt im Positiven, wie im Negativen.
Daher: Achtung bei Fehlverknüpfungen! Ein
Wird mit aversiven Hilfsmitteln gearbeitet?
Nein. Aversive Reize wie Sprühnebelhalsbänder oder Schlüssel bewirken, dass der Hund Angst oder Furcht zeigt. Er lernt dabei aber kein Alternativverhalten. Angst und Furcht verhindern das Lernen, da unter negativem Stress kein Lernen mehr möglich ist. Ich trainiere ausschliesslich durch positive Verstärker wie soziopositive Bestätigung, Futter, Freude am Tun oder Spiel. Es ist neurobiologisch nachgewiesen, dass ein begeistertes Gehirn besser lernt.
Hundverstand wirkt!
About
Über mich





- Qualifizierter Hundeerzieher und Hundeverhaltensberater (Zertifikat der Tierärztekammer Schleswig-Holstein)
- Hundeverhaltenstherapeut (Zertifikat der Akademie für tiertherapeutische Berufe, Friedrichsdorf)
- Kynologische Weiterbildung
- Spendenquittung über 5.000 € an den Förderverein Animal Hope and Wellness e.V.
Qualifikationen
- Zusatzausbildung als Hundeverhaltenstherapeutin
- Hundetrainerzertifizierung nach § 11 bei der Tierärztekammer in Schleswig Holstein
- Seit 2025 ehrenamtliche Arbeit als Trainerin bei der Schäferhund Station Breisach
- Praktikum bei TINO, Tiere in Not Odenwald
- Mehrere ehrenamtliche Praktika in der Hellhound-Foundation, die gefährliche Hunde resozialisiert, die ansonsten eingeschläfert würden.
- 2 Jahre Hundetrainerausbildung bei CANIS
- Pflegestelle für Auslandshunde und Angsthunde von Armyfordogs e.V.
Biografie
- Als Kind um Straßenhunde gekümmert
- Als Jugendliche 2 Vollblutpferde versorgt, gepflegt, geritten und betreut
- Misshandelten Ratonero-Rüden bei mir aufgenommen, welcher 19 Jahre alt wurde
- Zwei Hündinnen aus Rumänien adoptiert
- Depriviert aufgewachsenen Angsthund namens "Tapi" bei mir aufgenommen

Kontakt
Oder eine Nachricht schreiben…
